Ministranten
Ministranten - Neuigkeiten
Ministranten beim "Fahnerlgehen" unterwegs
Zum Beginn der Karwoche machten sich die Ministranten der Pfarrei und der Expositur mit den Fahnerln auf den Weg. In den Wochen vorher war in den Familien und teilweise gemeinsam fleißig gebastelt worden, so dass eine stattliche Zahl an Fahnerln zusammenkam. Die Minis brachten nicht nur die Fahnerl an die Haustüren, sondern forderten die Leute mit dem zugehörigen Text in Reimform auf, Leiden und Sterben Jesu und seine Auferstehung in den Gottesdiensten mitzufeiern.
Der Lohn für die Mühen waren prall gefüllte Taschen mit Süßigkeiten und 2.637 Euro für die Ministrantenkasse.
Ministranten beim Eislaufen in Regen am 26.02.2023
Eigentlich ein fester Punkt im Jahresprogramm der Ministranten ist das Schlittschuhlaufen in der Eishalle in Regen, in der Coronazeit konnte dies nicht mehr stattfinden. Um so größer war die Freude, als endlich wieder eine solche Fahrt organisiert wurde. 35 Minis aus Eschlkam und Warzenried machten sich mit Pfarrer Josef Pöschl und Pfarrhaushälterin Regina Heigl am Sonntagnachmittag auf den Weg nach Regen. Dort war der Andrang groß, da auch die Ministranten aus Lam und Lohberg mit einem Bus angekommen waren. So bekamen einige Minis nicht mehr die gewünschte Größe der Leihschlittschuhe, was aber der Gaudi auf dem Eis keinen Abbruch tat. Manche waren vorher noch nie beim Eislaufen, konnten aber trotzdem bald sicher ihre Runden drehen, wozu teilweise Eisbären und Pinguine als Hilfsmittel genutzt wurden. Die drei Stunden in der Halle vergingen wie im Flug. Anschließend stand noch der obligatorische Mc-Donalds-Besuch auf dem Programm, bevor endgültig die Heimreise angetreten wurde.
Ministrantenausflug Skylinepark 9.9.2022
Als Dankeschön für die geleisteten Dienste am Altar waren die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Eschlkam und Expositur Warzenried eingeladen zu einem Tagesausflug in den Skylinepark bei Bad Wörishofen. Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie konnte ein großer Ausflug stattfinden, der natürlich gerne angenommen wurde, um sich wieder einmal zu treffen und miteinander ein paar ausgelassene Stunden zu verbringen. So war schon die Busfahrt eine tolle Gelegenheit sich kennenzulernen und auszutauschen.
35 Minis machten sich in aller Frühe am Freitag der letzten Ferienwoche auf nach Schwaben, um nach gut 3 Stunden Busfahrt unter der Leitung von Pastoralreferent Winfried Weber und den Gruppeleitern/-innen sowie Pfarrer Josef Pöschl ein paar (ent-)spannende Stunden zu erleben. Achterbahn, Wildwasserbahn, Sky-Shot, Sky-Spin, Sky Rafting, Freefalltower, Kartbahn, Geisterbahn und viele andere Fahrgeschäfte luden zum Ausprobieren ein. Schon beim Anblick der verschiedenen Fahrgeschäfte stockte so manchem der Atem: kopfüber in 20 Metern Höhe zu hängen und sich um die eigene Achse zu drehen und mit wahnsinniger Geschwindigkeit vorwärts oder rückwärts zur Erde zu rasen oder in einer Kugel aus Stahlrohren mit einem Gummiseil 30 Meter in die Luft katapultiert zu werden, um anschließend wieder Richtung Erde zurückzufallen, war nicht jedermanns Sache. Da zogen einige die gute alte Achterbahn und die Autoskooter vor. Die Stunden im Freizeitpark hatten kaum gereicht, um alle Fahrgeschäfte auszuprobieren. Wohlbehalten und unverletzt erreichten die Minis am Abend wieder die Heimat. Vielleicht mit der leisen Hoffnung, diese Fahrt bald wiederholen zu können.
(Text, Foto: Winfried Weber)
Ministrantenneuaufnahme, -ehrung, -verabschiedung 02./03.07.2022
Unter dem Thema "Welchem Stern folge ich?" standen die Gottesdienste am Samstag in Eschlkam und am Sonntag in Warzenried, bei denen die neuen Ministranten aufgenommen, langjährige geehrt und einige aus dem Dienst verabschiedet wurden.
In Eschlkam erklärten sich acht Erstkommunionkinder dazu bereit, künftig den Dienst am Altar zu übernehmen: Emma Baumann, Jakob Fischer, Elias Gutscher, Vanessa Mühlbauer, Maria Penzkofer, Luisa Riederer, Luis Weber und Florian Wollinger. Sie bekamen von Pfarrer Josef Pöschl und Pastoralreferent Winfried Weber den Ministrantenausweis und ein Ministranten-T-Shirt überreicht. Neue T-Shirts bekamen alle, die bereits fünf Jahre der Mini-Schar angehören: Sebastian Bachmeier, Daniel Bergmann, Lotta Dauer, Emily Schönberger, Franziska Siegl, Timo Sperl und Johanna Weinfurter. Bereits seit zehn Jahren im Dienst sind Stefanie Aschenbrenner, Nina Rötzer, Katrin Schütz und Lea Schütz; sie bekamen als Dankeschön ein kleines Weihrauchfass überreicht. Ihren Dienst beendet haben Lukas Müller und Teresa und Carolina Hastreiter, sie erhielten jeweils ein Glaskreuz.
In Warzenried bekamen für fünf Jahre Dienst Ina Mieschkalski und Florian Stoiber ein T-Shirt. Maja Mieschkalski beendete ihren Dienst und erhielt ein Glaskreuz. Neue Ministranten fanden sich dieses Jahr für Warzenried nicht, dafür trat Elisabeth Müller an diesem Tag ihren Dienst als Mesnerin an. Pfarrer Pöschl überreichte ihr einen Blumenstrauß und wünschte ihr für ihre neue Aufgabe alles Gute.
"Fahnerl-Gehen" 2022
"Fahnerl-Gehen" 11./12.04.2022
Durch die Lockerung der Corona-Bestimmungen war endlich das "Fahnerl-Gehen" der Ministranten wieder möglich. Die Ministranten in Eschlkam und Warzenried hatten in der Vorbereitung mit Unterstützung durch die Eltern viele Fahnerl gebastelt. Diese wurden am Palmsonntag vor den Gottesdiensten durch Pfarrer Josef Pöschl gesegnet. Die Ministranten gingen am Montag und Dienstag in der Karwoche von Haus zu Haus, um gegen eine Spende ihre Fahnerl zu verteilen. Dies taten sie mit einem eigens dafür gelernten Text:
Hört zu ihr Menschen, lasst euch sagen, was geschieht in diesen Tagen.
Jesus reitet auf einem Eselein in die Stadt Jerusalem ein.
Jubel umfängt den Hoffnungsstern, der da kommt im Namen des Herrn.
Hosannarufe und Palmenzweige, gehen jedoch schon bald zur Neige.
Schon brechen Bosheit und Hass hervor: "Kreuzigt ihn! Hinaus vors Tor!"
Zwischen Verbrechern hängt der gekreuzigte Gott und seine Anhänger sind bis auf wenige fort.
Sterbend betet die Liebe in Person: "Vater vergib ihnen schon!"
Die Liebe geht mit uns bis zum äußersten End' in den Tod, wo man sonst keine Freude mehr kennt.
Diese Weggemeinschaft ist nicht vergebens, sie ist für uns die Quelle des Lebens.
Hört zu ihr Menschen, lasst euch sagen, wenn das geschieht in diesen Tagen,
dann könnt ihr nicht zu Hause bleiben und alltägliche Dinge treiben.
Kommt zur Kirche, bleibt doch nicht fern dem Tod und der Auferstehung des Herrn.
Am Ende der Aktion kamen in Eschlkam 1.751,22 € und in Warzenried 352,32 € zusammen für die Ministrantenkasse.