Bücherei
Informationen zur Bücherei
Die Gemeindebücherei ist im Pfarrhaus Kirchstraße 1 im Untergeschoss beheimatet. Dort finden Lesebegeisterte aller Generationen eine reiche Auswahl aus über 6000 Medien.
Träger der Bücherei ist die Katholische Kirchenstiftung, sie ist Mitglied im St. Michaelsbund und auch die Marktgemeinde Eschlkam unterstützt sie finanziell. Die Bücherei ist für alle offen zugänglich.
Im Augenblick besteht das Büchereiteam aus 10 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die die Ausleihe, den Einkauf neuer Bücher und verschiedene Veranstaltungen organisieren. Neue Mitarbeiter sind jederzeit willkommen.
Büchereiausweis einmalig 3,00 EUR
Das Ausleihen ist kostenlos.
LESESPASS mit LESEPASS
14 Stempel sammeln - kleine Belohnung erhalten - vollen Lesepass abgeben und an einer Verlosung teilnehmen.
Gerne bieten wir auch Büchereiführungen für Gruppen an – auch mit Vorleseaktion.
Kontakt, Öffnungszeiten, Team
Kontakt
Gemeindebücherei Eschlkam
Kirchstraße 1
93458 Eschlkam
09948/955422 – außerhalb der Öffnungszeiten Anrufbeantworter
Öffnungszeiten:
Mittwoch 16.30 bis 18.00 Uhr
Sonntag 9.30 bis 11.30 Uhr
Büchereiteam
Heller Manuela (Büchereileitung)
Adam Paul, Bachmeier Michaela, Fischer Maria, Iglhaut Afra, Ilg Petra, Penzkofer Bettina, Schreiner Marianne, Wegner Sabine



Unser Angebot
Für große Lesefreunde
Aktuelle Bestseller - Ergreifende Romane - Spannende Thriller - Historische Romane - Zeitschriften - Hörbücher - Heimatliteratur - Christliche Literatur
Für coole Leseratten
Spannende Jugend- und Fantasyromane - Jugendbücher - Englischsprachige Bücher - Jugendklassiker, Zeitschriften
Für junge Büchertiger
Lesebücher unterschiedlicher Lesestufen – Lieblingshelden - viele verschiedene Sachbücher - Kinderklassiker, Tonies
Für kleine Bücherwürmer
Große Auswahl an Bilder- und Vorlesebüchern und Tonies
Buchtipps
Das Büchereiteam stellt immer wieder Buchtipps für die Besucher zusammen.
Bücherei - Neuigkeiten
Dienstag, 24.10. - 19.30 Uhr Leseabend "Buch und Wein" im Pfarrheim
Spende für Bücherei

Die Sparkasse im Landkreis Cham – Geschäftsstelle Furth i. Wald unterstützt immer wieder gerne die Gemeindebücherei Eschlkam. So auch letzten Mittwoch, als Filialdirektor Andreas Roder mit seiner Tochter die Bücherei besuchte und der Büchereileiterin Manuela Heller und Mitarbeiterin Petra Ilg eine Geldspende von 250 Euro überreichte. Mit dem Spendengeld gibt es eine weitere Gelegenheit, neue Bücher und andere Medien (vor allem Tonies) aus der Kinderliteratur anzuschaffen. Roder konnte sich persönlich von dem vielfältigen Angebot der Gemeindebücherei überzeugen und freute sich, dass die Sparkasse durch ihre Spende zur Bildung von Kindern und Jugendlichen beiträgt. Das ganze Team der Gemeindebücherei sagt Dankeschön!
(Foto, Text: Bettina Penzkofer)
Vorschulkinder des Kindergartens Marienheim besuchen Gemeindebücherei 25.04.2023
Die Vorschulkinder des Kath. Kindergartens Marienheim e.V. Eschlkam besuchten aufgeteilt in drei Gruppen mit ihren Erzieherinnen die Bücherei und machten sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bilder und Buchstaben. Nachdem es sich alle gemütlich gemacht hatten, wurden verschiedene Bücher vorgestellt – vom Bilderbuch bis zum Erstlesebuch – und das Ausleihen und der Umgang mit den Medien erklärt. Im Anschluss gab es eine Büchereiführung. Bettina Penzkofer und Maria Fischer lasen die Klanggeschichte „Hugo das Nachtgespenst“ vor, die mit Geräuschen und Tönen schaurig untermalt wurde. Die Kinder lauschten aufmerksam und gespannt und konnten im Anschluss alle gestellten Fragen mühelos beantworten. Jedes Vorschulkind durfte sich noch ein „gebasteltes süßes Gespenst“ und ein kleines Büchlein mitnehmen und alle sind nun gut gerüstet für weitere Besuche in der Gemeindebücherei Eschlkam.
(Text: Bettina Penzkofer)
Verlosung Lesepass 2022
Gewonnen haben Tialda Wegner und Maya Lachenmayr. Ida Pongratz war die Glücksfee und zog aus den abgegebenen Pässen des vergangenen Jahres die Gewinnerinnen, die sich über Gutscheine der Buchhandlung Perlinger und Lesezeichen freuen dürfen.
(Fotos: Bettina Penzkofer)
Partnerschaftsprojekt mit Tschechien
Die Bibliothek von nebenan - Tschechische und deutsche Büchereien wachsen zusammen: Der Dachverband Bibliothek & Information Deutschland hat für eine dreijährige Projektphase Tschechien als Partnerland ausgewählt. Aus diesem Grund hat Martina Kožíšek Ouřadová von der Stadtbibliothek Pilsen Kontakt mit der hiesigen Bücherei aufgenommen. Bei einem ersten Besuch in Eschlkam hat sie die Bücherei besichtigt und mit Büchereileiterin Manuela Heller über eine evtl. künftige Kooperation gesprochen. Es soll versucht werden, demnächst gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren.
(Foto: Martina Kožíšek Ouřadová)
Ehrungen Büchereimitarbeiterinnen 20.12.2022
Zum Teil viele Jahre sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Bücherei schon tätig. Pfarrer Pöschl nutzte deshalb die Gelegenheit bei einem gemeinsamen Essen im Wirtshaus Zum Schindldachl dafür Vergelt's Gott zu sagen. Er überreichte dazu auch Urkunden und Ehrenzeichen vom St.-Michaelsbund, zu dem die Gemeindebücherei gehört. Hier gibt es für mindestens fünfjährige Mitarbeit das bronzene Ehrenzeichen, für zehn Jahre das silberne und für 25 Jahre das Ehrenzeichen in Gold. Am längsten für die Bücherei Eschlkam tätig ist Marianne Schreiner seit 2004, gefolgt von Michaela Bachmeier, die seit 2006 im Team ist, Büchereileiterin Manuela Heller ist seit 2010 dabei. Sie alle bekamen das silberene Ehrenzeichen, geehrt wurden damit auch noch Bettina Denzl und Ulrike Drexler, die inzwischen ihre Tätigkeit beendet haben. Die Auszeichnung in Bronze erhielt Petra Ilg, sie arbeitet seit 2015 in der Bücherei mit.
(Foto: Bettina Penzkofer)
Vortrag "Rauhnächte im Bayerischen Wald" 19.11.2022
Die Gemeindebücherei lud den Heimatforscher und Buchautor Sepp Probst aus dem Landkreis Regen zu einem Rauhnachtsvortrag nach Eschlkam ein. Sepp Probst beschäftigt sich seit Jahren mit Mythen und Sagen des Bayerischen Waldes.
Im Garten des Gasthauses zur Post konnten sich über 90 Besucher bei mystischem Novemberwetter am Feuer mit einer Tasse Punsch auf einen geheimnisvollen Abend einstimmen. Danach nahm Sepp Probst im urigen Braugewölbe die Gäste mit auf eine Reise in alte Volkssagen, das Leben heute und anno dazumal und erzählte Interessantes und Schauriges von den Rauhnächten zwischen dem 25.12. und 06.01. Er berichtete über die Drud, die weiße Frau, Luzier, Dammerl mit´m Hammerl, vom Boandlkramerhund, Irrlichtern und Hexen. In der Dreikönigsnacht, einer der größten Rauhnächte, wurde im Bayerischen Wald das ganze Haus mit Weihrauch geräuchert und jedes Zimmer mit Weihwasser bespritzt. Ein Schneeball bespritzt mit Weihwasser wird über das Haus, den Stall und alle Gebäude geworfen. So versucht man sich vor dem Bösen in dieser Nacht und im darauf folgenden Jahr zu schützen.
Dem Heimatforscher Sepp Probst ist es ein großes Anliegen, Tradition, Brauchtum und alte G´schichten aus dem Volksmund zu erhalten und weiterzugeben. Wie er erzählte, kann er sich an kein Geschenk seiner Kindheit erinnern, aber an die Geschichten seines Opas.
Bevor der Autor noch einige Exemplare seiner Bücher zum Kauf anbot und signierte, bedankte sich die Büchereileiterin Manuela Heller mit einem kleinen Präsent für den kurzweiligen Vortrag.
(Text und Fotos: Bettina Penzkofer)
"Buch und Wein" - ein Leseabend mit dem Büchereiteam 25.10.2022
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des ersten "Buch und Wein"-Abends der Bücherei erwartete am letzten Dienstag ein tolles Ambiente im Pfarrheim St. Jakob. Bei Kerzenlicht und einem guten Glas Wein wurden elf ganz unterschiedliche Bücher den interessierten Zuhörern vorgestellt. Darunter waren Familien-, Reise- und Gesellschaftsromane, Krimis, sowie die Bereiche Fantasy- und Kinderbücher. Die ehrenamtlichen Büchereimitarbeiterinnen trugen gekonnt lustige, berührende und informative Passagen vor, die Lust auf mehr machten. Die Gäste zeigten sich begeistert vom Facettenreichtum der Bücherei. Im Anschluss wurde noch lange und rege diskutiert und gerne das Angebot am "zu-Verschenken-Tisch" angenommen.
Kurze Informationen zu den vorgestellten Büchern finden sich oben bei den Buchtipps des Büchereiteams.
(Text und Foto: Bettina Penzkofer)
Aktion zum Welttag des Buches 24.04.2022
Zum Welttag des Buches verschenkte das Büchereiteam aussortierte Bücher. Weiter wurde ein Kuchenverkauf organisiert, die Besucher konnten selbstgebackene Kuchen und Torten nach Hause mitnehmen.
Bücherei - Verlosung Lesepass 2021
Paul Adam vom Büchereiteam hat den Gewinner 2021 unserer Aktion „Lesepass“ gezogen!
Gewonnen hat Breu Jens aus Stachesried. Herzlichen Glückwunsch!
Er hat seinen Buchpreis in der Bücherei entgegengenommen.
Also mitmachen, 14 Stempel sammeln, Lesepass abgeben, kleine Belohnung erhalten und einmal im Jahr an einer Verlosung teilnehmen - es lohnt sich!
Neuigkeiten von der Bücherei - November 2021
Neuigkeiten von der Bücherei
In der Gemeindebücherei war im November einiges los, u.a. waren der Kindergarten und die Eltern-Kind-Gruppe zu Besuch. Auch für die Kleinsten gibt es schon genügend im reichhaltigen Büchereiangebot zu entdecken, außerdem wurde vor einiger Zeit eine Kinderecke eingerichtet, die natürlich fleißig genutzt wurde.
Die Gewinnerin des Rätsels vom Tag der offenen Tür steht inzwischen auch fest, es ist Katharina Kellner aus Dieberg. Sie hatte den Buchbestand der Bücherei auf 4.000 Stück geschätzt und lag damit der gesuchten Zahl von 6.683 am nächsten.
Geschichte der Pfarrbücherei
1888
Gründung einer Volksbibliothek in Eschlkam durch Maximilian Schmidt, gen. Waldschmidt im Schulhaus
1905
Umzug ins Pfarrhaus
1923 bis 1935
keine Ausleihungen: Stillstand
1935
Neuordnung der Bücherei: neuer Name Kath. Pfarrbücherei Eschlkam.
Die Bücherei wird dem St. Michaelsbund angeschlossen.
Die Bücherei wird in das „Woferhanslhaus“ verlegt.
1942
Verlegung der Bücherei in das Marienheim
bis 1967
tätigen Schwestern die Ausleihe.
1967
Verlegung der Bücherei in den Hausflur des Pfarrhofes und Neuordnung
des Buchbestandes nach Empfehlung des St. Michaelsbundes
Name der Bücherei: Katholische Volksbücherei Eschlkam
1971
im Pfarrhof–Parterre werden Büchereiräume neu gestaltet
Neuer Name: Gemeindebücherei Eschlkam
28. November Segnung der Räume und Einweihung
1999
Jubiläumsfeier – 111 Jahre Bücherei
2021
Renovierung und Neugestaltung der Bücherei